|  |      SpendeninfoHallo, wollen Sie den  TSV Südwest Nürnberg durch eine Spende unterstützen?
 Nichts einfacher als das!
 
 Sie überweisen einfach einen Betrag auf unser Konto
 IBAN DE08 7605 0101 0001 0286 72 bei der  Sparkasse Nürnberg BIC SSKNDE77XXX  ,  geben als Verwendungszweck „Spende“ und ihren Namen an.
 Damit helfen Sie nicht nur uns bei unseren vielfältigen  Aufgaben, insbesondere bei unserer Jugendarbeit, sondern das Ganze hat für Sie  auch noch einen Vorteil! 
 Da wir ein gemeinnütziger Verein sind ( siehe unten) können  Sie eine Spende an uns „ bei der Steuer angeben“. Sie können also diese Spende  bei ihrer nächsten Einkommensteuererklärung unter den Sonderausgaben angeben  und damit Ihr zu versteuerndes Einkommen verringern, das führt dazu, dass Sie weniger Steuern zahlen müssen.  Wie viel diese Steuerersparnis ausmacht hängt davon ab, wie hoch Ihr Einkommen  ist und welchem Steuersatz Sie dadurch unterliegen.
 Bei Spenden bis zu einem Betrag von 200  € genügt es, wenn sie Ihrem Finanzamt ihren  Überweisungsbeleg und am Besten einen Ausdruck dieses Schreibens vorlegen.
 Sie können uns aber auch gerne anschreiben, auf Ihre Spendeneinzahlung  verweisen und ihre Anschrift angeben. Sie erhalten dann postwendend von uns  eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt.
 Also zögern Sie nicht lange! Spenden Sie für einen guten Zweck und sparen Sie  dabei gleichzeitig Steuern. Unsere Mitglieder, insbesondere unsere  Jugendspieler, sind über jede finanzielle Unterstützung dankbar. Spender, die  100,- € und mehr spenden, werden zudem in unserem Vereinsheft namentlich  erwähnt; es sei denn, Sie wünschen dies nicht.
   Der TSV Südwest Nürnberg wurde zuletzt mit Bescheid des  Zentralfinanzamtes Nürnberg vom 29.09.2021 , Az: 241/111/01570- K13/GD von der  Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit, da wir mit unserer Vereinsarbeit  ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken im  Sinne der §§ 51 ff der Abgabenordnung, nämlich der Förderung des Sports, dienen. 
 Gutscheine für soziale und kulturelle Teilhabe werden von uns angenommen 
 
 
 
 |